M O R T H O M M E
  • 1914 - 1918
    • Verdun
    • Argonnerwald
    • St. Mihiel
  • off topic
  • damals/heute
  • History-Trails
  • Links
  • Hinweise
  • Kontakt
  • Blog

Murville 1918 - Philip Newbold Rhinelander

20/2/2018

0 Kommentare

 
Bild
Inschrift auf der Rückseite des franz. Kriegerdenkmals in Murville, nordöstlich Verduns
Auf dem Gemeindefriedhof von Murville findet sich ein für den Rückraum von Verdun eher ungewöhnliches Relikt aus der Zeit des Ersten Weltkrieges: das Grab eines amerikanischen Piloten, nämlich von Philip Newbold Rhinelander, First Lieutenant und ab 1917 Mitglied der 20th Day Bombing Squadron.
Bild
Philip Newbold Rhinelander
Rhinelander wurde am 29. 08. 1895 in Lawrence, New York, geboren. 1918 schloss er ein technisches Studium an der Harvard University ab. Von Juli 1916 bis Juli 1917 war er Mitglied des American Field Service (AFS). Unter Anderem war er in Frankreich und Albanien eingesetzt.
Nach der Beendigung seines Freiwilligen-Dienstes trat er der U.S. Fliegertruppe bei und wurde der neu gebildeten 20th Day Bombing Squadron zugeteilt. Im November 1917 erhielt er den Dienstgrad eines First Lieutenant. Mit Abschluss des Studiums wurde er in den aktiven Dienst übernommen und 1918 nach Frankreich abkommandiert. Dort absolvierte er weitere Trainingseinheiten auf amerikanischen Stützpunkten in Tours und Clermont-Ferrand.
Im September 1918 war es so weit. Rhinelander sollte als Pilot einer Airco D.H. 4, eines zweisitzigen Bombers englischen Typs, seinen ersten Feind-Einsatz fliegen. Rhinelanders Einheit hatte einen Spezialauftrag auszuführen. Das 20th Bomber Squadron sollte am 26. September 1918, dem Beginn der alliierten Maas-Argonnen-Offensive, ohne Rücksicht auf Verluste eine Brücke der für die Deutschen strategisch sehr wichtigen Bahnlinie nördlich des Städtchens Dun-sur-Meuse zerstören. Sieben Bomber überquerten die deutschen Linien. In Rhinelanders Maschine saß als Beobachter sein Staffelkamerad First Lieutenant Harry Campbell Preston.
Die Amerikaner hatten zu dieser Zeit kaum Erfahrungen im Luftkampf, insbesondere nicht in der Ausführung von Bombenangriffen im feindlichen Rückraum. So kam es, dass die Bomber alleine flogen und keinerlei Jagdschutz vorhanden war.
Bereits über der Stadt Dun-sur-Meuse wurde die Gruppe von deutschen Jagdflugzeugen angegriffen. Die Amerikaner versuchten, den deutschen Maschinen auszuweichen. Sie waren jedoch entdeckt. Im Bereich der Ortschaften Longuyon und Audun-le-Roman wurden sie durch etwa 20 aufgestiegene Flieger des Jagdgeschwaders Nr. I "Freiherr von Richthofen" attackiert. Nach dem Tod seines Namensgebers, des "Roten Barons" Manfred Freiherr von Richthofen, wurde das Geschwader seit dem 6. Juli 1918 durch den späteren Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, Hermann Göring, kommandiert
Es kam zu einem ungleichen Kampf mit den erfahrenen deutschen Piloten und deren deutlich schnelleren Maschinen. Rhinelanders Beobachter Preston gelang es zwar, mit seinem Maschinengewehr ein deutsches Flugzeug abzuschießen. Sodann wurde die Airco D.H. 4 durch ca. fünf deutsche Maschinen attackiert und stürzte nahe der Ortschaft Murville ab. Beide Insassen starben. Vier weitere Maschinen wurden durch die deutschen Piloten abgeschossen, von deren Besatzungen ebenfalls niemand überlebte.
First Lieutenant Preston wurde gemeinsam mit Rhinelander in Murville beigesetzt. Nach dem Ende des Krieges wurde er auf Wunsch seiner Eltern auf die amerikanische Kriegsgräberstätte Suresnes im Westen von Paris umgebettet. Philip Newbold Rhinelanders Leichnam verblieb  auf dem Friedhof von Murville. Sein Vater spendete einen Betrag von 2.400,00 Francs, mit dem das heute noch vorhandene Grabmal errichtet wurde.
0 Kommentare

    MortHomme´s Blog


    Interessantes und Aktuelles



    Blog abonnieren mit RSS-Feed

    RSS-Feed


    Archives

    Mai 2022
    April 2022
    Juni 2019
    Dezember 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015


      Kontakt

    Senden

  • Home
  • 1914 - 1918
  • damals & heute
  • Verdun
  • Argonnen
  • St. Mihiel
  • Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • über mich
  • 1914 - 1918
    • Verdun
    • Argonnerwald
    • St. Mihiel
  • off topic
  • damals/heute
  • History-Trails
  • Links
  • Hinweise
  • Kontakt
  • Blog