Ende September 1914 wurde die 33. Reserve-Division in den Stellungsabschnitt zwischen der Combres-Höhe und dem Ort Vaux-les-Palameix verlegt. Nachdem die Truppen ab Kriegsbeginn in die teils schweren Kämpfe in Lothringen und der Woevre-Ebene verwickelt waren, sollten sie nunmehr für nahezu zwei Jahre den Stellungskrieg auf den Côtes Lorraines führen.
Initiiert durch François Vich, Bürgermeister in Vaux-les-Palameix und Albert Robin, président de l’association "La Grande Tranchée de Calonne" sowie finanziert unter Anderem durch den Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V. sowie die Gemeinde Hohenlinden erfolgt nunmehr die Restaurierung des Denkmals und seines Standortes durch Freiwillige der umliegenden Gemeinden. Das Monument selbst wird von Denis Mellinger bearbeitet. Der aus Varvinay stammende Bildhauer hat bereits an der Erneuerung anderer deutscher Denkmäler und Überbleibsel in der Region mitgewirkt, so beispielsweise des Löwen von Valbois an der D 901 sowie des ebenfalls von bayerischen Truppen geschaffenen Altars im ehemaligen deutschen Truppenlager Neu-Württemberg nahe Woinville. Die feierliche Einweihung des Denkmals ist für den 16. September 2017 vorgesehen. Es werden Abordnungen des Bayerischen Soldatenbundes sowie der Gemeinde Hohenlinden teilnehmen.
3 Kommentare
7/10/2023 17:17:33
Auf dem Weg von Vaux le Palameix von den Höhen südl. des Dorfes zum Denkmal des 4. KB IRgt. Nr 4 befindet sich ein Gedenkstein der 3. Kompanie des 8, KB InfRgts mit den Namen folgender Gefallener: Resv. P. Dedloff, Resv. B. Niederhofer, ErsResv. Wilhmut. ErsResv. P. Häusser (Namen sehr verwittert). Am Waldrand im Verlauf der 1. Linie wenige betonnierte Srellungen. Im weiteren Verlauf der Str., vom Stern zur Hauptstr. Rue Alain Fournier, die zur Grande Tranchee führt, befindet sich links, ca 150 Meter vor der Einmündung ein großer, begehbarer Unterstand. Auf der Str. vom Dorf nach Lacroix, befindet sich im Waldstück, links, nach ca 200 Metern ab Waldbeginn ein deutscher betonierter MG Unterstand mit verwitterter Einheitsbezeichnung über dem Eingang, Schussrichtung Vaux le Palameix.
Antworten
Wolfgang Kettler
31/3/2024 23:09:34
Der Bruder meines Urgroßvaters Johann Kettler war Adam Kettler, geb. 17.04.1883. Er ist am 21.03.1915 in der Schlacht bei Combres (19. und 27. März 1915)
Antworten
Antwort hinterlassen |
MortHomme's Blog
Interessantes und Aktuelles
Archives
Dezember 2023
|