M O R T H O M M E
  • 1914 - 1918
    • Verdun
    • Argonnerwald
    • St. Mihiel
  • off topic
  • damals/heute
  • History-Trails
  • Links
  • Hinweise
  • Kontakt
  • Blog

Kurze-Marine-Kanonen-Batterie 8 - Bois de Grémilly

9/1/2018

1 Kommentar

 
Im südlichen Teil des Bois de Gremilly, nordwestlich der heutigen D 105, die von den deutschen Truppen "Kronprinzen-Weg" genannt wurde, befand sich ab Juni 1916 eine Geschütz-Stellung der Kurze-Marine-Kanonen-Batterie 8. Die Einheit war durch Erlass des Kriegsministeriums vom 07. Mai 1916 in Köln aufgestellt und mit so genannten y-Geräten (Gamma-Geräten) der Firma Krupp aus Essen ausgestattet worden. Der Geschütz-Typ Kurze-Marine-Kanone 12 L/16 wurde sowohl von den Soldaten, als auch im Volksmund "Dicke Bertha" genannt.
Bild
Nach ihrer Aufstellung erhielt die Batterie über den Monat Mai 1916 nach und nach ihre Bedienmannschaft zugewiesen und ihre Ausrüstung von diversen Beschaffungsstellen und  aus den Beständen anderer Einheiten. Es fanden Instandsetzungen, mehrere Inspektionen u.a. durch den damaligen Gouverneur von Köln, Gen.Lt. von Zastrow, statt, zudem infanteristische und artilleristische Übungen der Mannschaft in den Kölner Kasernen.
Bild
Gamma-Gerät, y-Gerät, Dicke Bertha
Am 26.05.1916 wurde durch die OHL verfügt, dass die Batterie der V. Armee des Kronprinzen Wilhelm zugewiesen und vor Verdun eingesetzt würde. Ab dem 05.06.1916 wurde sie vom Bhf. Eifeltor in Köln abtransportiert. Die Fahrt ging über Euskirchen, Kall, Gerolstein, Trier, Luxemburg nach Ecouviez, östlich Montmédy. Hier war zunächst Endstation.
Das Batterie-Lager wurde im Mont-Aubé-Wald nördlich Azannes eingerichtet. Dorthin gelangten ab dem 09.06.1916 die Mannschaften sowie die Ausrüstung. Die Geschütze verblieben hinter der Front. Am 10. Juni 1916 begann die Erkundung möglicher Geschütz-Stellungen. Es kamen mehrere in Betracht, so u.a. im Ostteil des Herbebois-Waldes, und im Grand-Chêna-Wald Errichtet wurde die Stellung letztendlich im Bois de Gremilly.
Bild
Stellungsskizze der K.M.K.B 8
Die Batterie feuerte auf dem Höhepunkt der Verdunschlacht bis Anfang August 1916 mehrere hundert Schuss auf die umliegenden Forts, so vor Allem auf die Forts de Tavannes, Souville, Moulainville und St. Michel. Nach Ausfall der Geschütze wurde die Batterie nach Köln zurückverlegt. Am 02. August 1916 wurde die Umformierung zur schweren 15 cm Kanonen Batterie Nr. 17 verfügt. Damit war der Einsatz der Batterie vor Verdun beendet.
Bild
Kriegstagebuch der K.M.K.B. 8 - 04.05.1916 - 04.03.1918
Das Kriegstagebuch der Einheit für die Zeit ab ihrer Aufstellung bis zum 04.03.1918 kann als Teil des deutsch-russischen Projekts zur Digitalisierung deutscher Dokumente in den Archiven der Russischen Föderation eingesehen werden. Dabei kann auch Genaueres über die Geschehnisse während des Einsatzes im Rahmen der Verdun-Schlacht sowie im weiteren Verlauf des Ersten Weltkriegs erfahren werden. Die Schilderungen sind sehr detailliert, sorgfältig und gut lesbar aufgeschrieben.
Von der Stellung im Bois de Gremilly finden sich heute noch bemerkenswerte Reste, wie man sie nur in wenigen Fällen antrifft. Insbesondere die Plattformen für die Geschütze sind im Waldboden deutlich erkennbar. Zudem wurden im Bereich beider Stellungen mehrere Betonbauten errichtet, die wohl der Unterbringung und dem Schutz der Bedienmannschaften dienten.
1 Kommentar
Jordan Sutton link
17/10/2022 19:26:56

Coach doctor wish parent. Discover large indicate future talk. Assume memory build begin understand.

Antworten



Antwort hinterlassen

    MortHomme´s Blog


    Interessantes und Aktuelles



    Blog abonnieren mit RSS-Feed

    RSS-Feed


    Archives

    Mai 2022
    April 2022
    Juni 2019
    Dezember 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015


      Kontakt

    Senden

  • Home
  • 1914 - 1918
  • damals & heute
  • Verdun
  • Argonnen
  • St. Mihiel
  • Blog
  • Kontakt
  • Links
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • über mich
  • 1914 - 1918
    • Verdun
    • Argonnerwald
    • St. Mihiel
  • off topic
  • damals/heute
  • History-Trails
  • Links
  • Hinweise
  • Kontakt
  • Blog